Suche
  • Ideen für Medien & Kommunikation
Suche Menü

Zwei Regeln für die Zahlen bis 12

Die alte Buchdruckerregel ist lange tot. Dass man alle Zahlen bis zur Zwölf ausschreibt und darüber nur Ziffern, hat schon der Duden von 1915 verworfen. Aber die Regel ist nicht totzukriegen, jedenfalls irren noch ziemlich viele Untote herum. Wir räumen mal auf bei den Zombies!

Weiterlesen

Wann kommt am Ende noch ein Punkt hin?

Muss eigentlich ein Punkt gesetzt werden, wenn ein Satz zum Beispiel mit etc. aufhört? Und wo genau muss ein Leerzeichen davor oder danach gesetzt werden? Wir haben die richtigen Antworten auf diese Fragen mal auf den Punkt gebracht!

Weiterlesen

Gepuscht, gelikt, gefakt: Anglizismen richtig schreiben

Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat die Regeln zur korrekten Schreibung von Anglizismen erneut verändert. Wer es sich einfach machen will, passt sie knallhart an die deutsche Grammatik an – obwohl das manchmal fremd aussieht und die Aussprache konterkariert. Wir zeigen Beispiele und nennen die Regeln dazu.

Weiterlesen

Gemeinsam arbeiten auf die schlechte Art

Einer der ärgerlichsten Konflikte bei der Arbeit mit Texten entsteht, wenn mehrere Leute ungewollt gleichzeitig am selben Manuskript arbeiten. Am Ende stehen oft Frust oder Streit. Wir erklären, wie das Problem entsteht und wie man es am besten vermeidet.

Weiterlesen

Wann schreibt man „Dich“ groß?

Im Grunde gibt’s hier drei Fälle, die Sie unterscheiden müssen. Wir schildern diese Fälle extrem kurz und aufgeräumt, so dass Sie sie sich leicht merken können. Beziehungsweise du dir! 😉

Weiterlesen

DIESE Sprachmarotte findest Du nur in Klickportalen!

„Anwohner flippt bei DIESEM Anblick komplett aus!“ Auf dem Boulevard werden Demonstrativpronomen oft missbraucht. Wenn Sie DIESE Marotte irgendwo sehen, machen Sie sich am besten schnell aus dem Staub. Wir zeigen drei Beispiele einer einst seriösen Tageszeitung.

Weiterlesen

Die EU schreibt vor, was gefettet wird

Warum sind auf Lebensmittel-Verpackungen eigentlich manche Inhalte in der Zutatenliste fettgedruckt und andere nicht? Eine Legende dazu findet sich ja selten. Wir erklären die Logik und drehen sie spaßeshalber mal um!

Weiterlesen