Unser Herz schlägt für Texte
Positionspapiere auf einer Seite? Firmengeschichte auf Brötchentüten? Werbung in Gedichtform? Investigative Reportagen? Es gibt nicht viel, was wir noch nicht geschrieben haben. Und genau darin liegt unsere Stärke: Wir können auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen und haben für jede Textform das passende Werkzeug. Welche brauchen Sie?
Was nützt die korrekteste Beschreibung, wenn sie keiner liest? Wir helfen unseren Kunden, Texte aus ihren jeweiligen Fachsprachen in eine verständliche Alltagssprache zu übersetzen. Zum Beispiel den „Entwicklungssprech“ der internationalen Entwicklungszusammenarbeit so aufzubereiten, dass er auch außerhalb dieses Kontexts überzeugt. Oder die Rede einer kenntnisreichen Finanzpolitikerin über EU-Themen so zuzuschneiden, dass das Publikum auch bis zum Ende gespannt zuhört …
Mit Broschüren und Magazinen möchte man den Lesern oft etwas schmackhaft machen – ohne, dass es nach aufdringlicher Werbung klingt. Wir schaffen das und noch mehr: Die Leute sollen einen Mehrwert aus unseren Texten ziehen und sich gleichzeitig gut unterhalten fühlen. Wir texten unter anderem für touristische Akteure, für Handel und Industrie, aber auch für Organisationen aus dem Sozialsektor. Wir haben schon Broschüren in einstelligen Auflagen erstellt – aber auch in sechsstelligen.
Unser Wissen zu bündeln und zu systematisieren, ist ein großer Teil unserer Arbeit. Wir erstellen beispielsweise zu vielen Projekten Handbücher und Leitfäden, damit unsere Kunden und Kollegen auch später noch auf unser Wissen zugreifen können. Und wir haben auch selbst ein Buch geschrieben, das ein paar Jahre lang das meistverkaufte seiner Art bei Amazon war: „PR-Training – Technik und Taktik der Pressearbeit“. Es erklärt unterhaltsam und anschaulich die wichtigsten Spielregeln der Branche.
Das Schwierigste beim Schreiben ist, einfach zu schreiben. Kompliziert kann jeder. Wir helfen bei der Übersetzung von komplexen Themen in allgemeinverständliche Sprache, sei es in Textvorlagen für die Bürgerkommunikation oder in Formularen. Am Ende sollen sich wirklich diejenigen angesprochen fühlen, für die die Informationen gedacht sind: Bürgerinnen und Bürger.
Wer seine Ideen oder Meinungen in Politik und Wirtschaft gut verkaufen möchte, der verfasst sie oft in speziellen Vorlagen: sogenannten Informations-, Positions- oder Konzeptpapieren. Diese Papiere funktionieren hervorragend – wenn man ihre Regeln kennt und anwendet. Wir arbeiten im Detail heraus, welche Gliederung sinnvoll ist und wie man die Inhalte kurz und präzise formuliert.
Das Herzstück der Pressearbeit ist – na klar: die Pressemitteilung. Wer einmal ihre Regeln verinnerlicht hat, tut sich leicht: Eine Pressemitteilung ist Handwerk durch und durch! Wir kennen die passenden Werkzeuge und gießen für unsere Kunden das in professionelle Form, was sie in den Medien lesen möchten – egal, ob Großbäckerei, Moselwinzer oder Lokalpolitikerin.
Auf die Tasten, fertig, los? Naja, ganz so einfach ist das nicht. Zur Redaktion gehört viel mehr, als nur Texte zu produzieren. Die Arbeit beginnt weit davor: Artikel, Seiten, ganze Hefte müssen geplant, strukturiert und gebaut werden, bevor die ersten Texte einfließen dürfen. Dass wir die Redaktion von A bis Z bespielen können, wissen unsere Kunden zu schätzen: Sie übertragen uns wahlweise einzelne Gewerke oder das Rundum-Sorglos-Paket mit kompletter Planung, Recherche, fertigen Texten und Bildbeschaffung.
Zum Texten gehört auch das Textdesign: Wie gestaltet man seine Inhalte so nutzerfreundlich wie möglich? In Abstimmung mit Auftraggebern, Redaktionen und Gestaltern konzipieren wir Layout und Textdesign so, dass die Lektüre optimal unterstützt wird. Design wird oft mit Ästhetik verwechselt. Wir glauben, dass die Schönheit erst dann an der Reihe ist, wenn die Gebrauchstauglichkeit sichergestellt ist. Meist bekommen wir aber beides unter einen Hut.
Internet- und Newsletter-Texte haben ganz eigene Regeln. Sie müssen kurz, präzise und informativ sein und am besten noch mit einer Prise Humor gewürzt – sonst gehen die Leser schneller von der Angel, als Sie „Tab schließen“ sagen können. Wir kennen diese Regeln genau und wenden sie regelmäßig für Kundinnen und Kunden an. Außerdem betreiben wir selbst einen monatlichen Newsletter namens „Zeilenhacker“. Darin bereiten wir möglichst unterhaltsam neue Infos für all diejenigen auf, die gerne schreiben.
Plakate, Verpackungen, Werbeflyer – wir haben schon so gut wie für alle Formate geschrieben. Das ist oft ganz schön anspruchsvoll und man bekommt keinen Pulitzer-Preis dafür. Egal, ob Brötchentüte oder Wagenaufkleber: Wir nehmen unsere Texte immer ernst. Selbst für einen kleinen Schmunzler der flüchtigen Leserschaft legen wir uns mächtig ins Zeug!