Suche
  • Ideen für Medien & Kommunikation
Suche Menü

KI: Apps, Newsletter, Podcasts, Literatur

Apps

ChatGPT: https://chat.com
Claude: https://claude.ai
Copilot: https://copilot.microsoft.com
Deepseek: https://chat.deepseek.com
Gemini: https://gemini.google.com
Grok: https://grok.com/
IMKIS-Tools: https://www.imkis.de/tools/
KI-Kompass: https://www.buzzwoo.de/kuenstliche-intelligenz#test-arena
Llama: https://labs.perplexity.ai
Mistral AI: https://mistral.ai
NotebookLM: https://notebooklm.google.com/
Perplexity.ai: https://www.perplexity.ai/
Poe: https://poe.com
Summ.AI: https://summ-ai.com/
Textometer: https://textometer.de
Textshine: https://www.textshine.com
You.com: https://you.com/

Newsletter und Podcasts

AInauten: https://www.ainauten.com
Der KI-Podcast (ARD): https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/
KI verstehen (Deutschlandfunk): https://www.deutschlandfunk.de/ki-verstehen-102.html
One useful thing (Ethan Mollick): https://www.oneusefulthing.org/
Zeilenhacker: https://zeilenhacker.de/

Literatur

Drösser, Christoph. Was macht KI mit unserer Sprache? Perspektiven auf Chat GPT und Co. Mannheim: Duden-Verlag, 2024. 978-3411774173.
Drösser, Christoph. Wenn die Dinge mit uns reden: Von Sprachassistenten, dichtenden Computern und Social Bots. Mannheim: Duden-Verlag, 2020. 978-3423343251.
Harari, Yuval Noah. Nexus. Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz.
München: Penguin Random House, 2024. 978-3-328-60375-7.
Hofstetter, Yvonne. Sie wissen alles. Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen.
München: C. Bertelsmann Verlag, 2014. 978-3570102169.
Manuela Lenzen. Künstliche Intelligenz. Was sie kann & was uns erwartet.
München: C.H. Beck, 2018. 9783406718694.
Nemitz, Paul und Matthias Pfeffer. Prinzip Mensch: Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Bonn: Verlag J. H. W. Dietz, 2020.
978-3801205652.
Nowak, Jürgen. Sprache als Macht im digitalen Zeitalter.
Frankfurt a. M.: Wochenschau-Verlag, 2022. 978-3734414312.
Noy, Shakked und Whitney Zhang. Experimental Evidence on the Productivity Effects of Generative Artificial Intelligence. Cambridge: Massachusetts Institute
of Technology (MIT), 2023. https://ssrn.com/abstract=4375283.
Schneider, Julia. KI, wir müssen reden. Ein Comic-Essay über Künstliche Intelligenz. Berlin: Epubli, 2019. 978-3-7502-4625-6.
Walsh, Toby. It‘s alive. Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird. Rastede: Edition Werkstatt, 2018. 9783896842664.
Zimmer, Dieter E.. Die Elektrifizierung der Sprache. Zürich: Haffmans, 1990.
978-3251010998.
Zweig, Katharina. Die KI war’s! Von absurd bis tödlich:
Die Tücken der künstlichen Intelligenz. München: Heyne, 2023. 978-3453218567.