Suche
  • Ideen für Medien & Kommunikation
Suche Menü

Entscheidungsvorlagen schreiben

Entscheidungsvorlagen schreiben

Mit professionellen Routinen und Strukturen zu besseren Texten

Art des Seminars: Online-Seminar | Preis: 479 Euro | Dauer: 1 Tag, 9 bis 16.30 Uhr

Eine Entscheidungsvorlage bzw. ein Executive Summary lässt sich viel schneller und besser schreiben, wenn man es systematisch und nach bestimmten Regeln tut. Diese Regeln sind in vielen Unternehmen entweder lückenhaft oder gar nicht festgelegt. Die Dozenten des Seminars haben über viele Jahre tiefe Einblicke in Unternehmen und Behörden gewonnen, in denen jährlich Tausende von Vorlagen geschrieben werden. Dabei haben sich entscheidende Erfolgsfaktoren herauskristallisiert, die den Kern des Seminars bilden. In praktischen Übungen können Sie das neue Wissen sofort anwenden und vertiefen.

• Aufgabenklärung, Briefing, Empfängerorientierung
• Schreibprozess: von der Recherche bis zum Korrekturlesen
• Einordnen der Informationen nach Reflexionsdimensionen
• Strukturprinzipien: Gutachtenstil, Urteilsstil etc.
• Einsatz von Konkretisierungen, Beispielen, Storytelling und Framing
• Darstellung von Widersprüchen, Gefahren, strittigen Punkten und Kosten
• Umgang mit Fristen, Phasen, Pausen, Verantwortlichkeiten, nächsten Schritten etc.
• Softwaregestützte Verständlichkeitskontrolle
• Optische Logik: Betreff, Überschriften, Zwischenzeilen, Hervorhebungen etc.
• Einsatz von Tabellen und Grafiken
• Umgang mit Infokästen, Fußnoten und Anlagen

In dieser Online-Schulung lernen Sie,

• wie Sie Entscheidungsvorlagen gut vorbereiten,
• wie und nach welchen Kriterien Sie die Informationen dafür auswählen,
• wie Sie die Informationen logisch gliedern,
• wie Sie mit Gegenargumenten und Gefahren umgehen und
• wie Sie für eine vorteilhafte Wahrnehmung Ihres Textes sorgen!

Dieser Online-Workshop richtet sich an alle, die Informations- und Entscheidungsvorlagen bzw. Executive Summarys schreiben.

Wie kann ich mich zu einem Seminar anmelden?
Unsere Seminare buchen Sie ganz einfach über das Buchungsformular (siehe Reiter „Termine & Buchung“). Sie erhalten zunächst eine Eingangsbestätigung und einige konkrete Informationen zum Seminar. Vier Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung, die Sie bis spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn begleichen müssen.

Bis wann kann ich meine Teilnahme noch absagen?
Bei Seminaren, die Sie direkt über uns buchen (nicht über ein Buchungsportal), beträgt die Stornierungsfrist beidseitig zwei Wochen. Das heißt, Sie können Ihre Teilnahme bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei absagen. Dazu bedarf es der Schriftform, gerne per E-Mail. Danach erstattet IMKIS den Rechnungsbetrag nicht mehr.

Wann erhalte ich die Zugangsdaten?
Sie erhalten etwa eine Woche vor Beginn eine E-Mail mit einem persönlichen Einladungslink und Hinweisen zur Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie einfach auf den Link. Anschließend werden Sie gebeten, Ihren Namen einzugeben, danach können Sie den virtuellen Seminarraum betreten.

Was brauche ich für die Teilnahme?
Um an einem Online-Seminar teilzunehmen, nutzen Sie am besten einen Laptop oder einen stationären Computer, idealerweise mit LAN-Verbindung. Sie benötigen mindestens einen Lautsprecher bzw. Kopfhörer und ein Mikrofon. Im besten Fall nehmen Sie mit einem Headset am Seminar teil. Eine Teilnahme über mobile Endgeräte (Tablet, Smartphone) ist zwar technisch möglich, bietet Ihnen aber nicht alle Möglichkeiten.

Über welche Software laufen die Online-Seminare?
Wir nutzen die Software „Zoom“, die viele Vorteile bietet. Es ist nicht zwingend erforderlich, eine Software zu installieren. Diese bietet allerdings den Vorteil, dass Übungsunterlagen direkt in der Seminarumgebung heruntergeladen werden können. Die Oberfläche ist sehr aufgeräumt und intuitiv bedienbar. Gleichzeitig hat „Zoom“ viele technische Optionen, miteinander zu kommunizieren. Das ermöglicht es uns und Ihnen, ganz nah an ein echtes und interaktives Seminarerlebnis heranzukommen.

• 16.02.2024
• 18.06.2024
• 28.11.2024