Inhouse-Seminar: Entscheidungsvorlagen schreiben
Mit professionellen Routinen und Strukturen zu besseren Texten
Art des Seminars: Online-Seminar | Preis und Termin: auf Anfrage | Dauer: 1 Tag, 9 bis 17 Uhr
Eine Entscheidungsvorlage bzw. ein Executive Summary lässt sich viel schneller und besser schreiben, wenn man es systematisch und nach bestimmten Regeln tut. Diese Regeln sind in vielen Unternehmen entweder lückenhaft oder gar nicht festgelegt. Die Dozenten des Seminars haben über viele Jahre tiefe Einblicke in Unternehmen und Behörden gewonnen, in denen jährlich Tausende von Vorlagen geschrieben werden. Dabei haben sich entscheidende Erfolgsfaktoren herauskristallisiert, die den Kern des Seminars bilden. In praktischen Übungen können Sie das neue Wissen sofort anwenden und vertiefen.
• Aufgabenklärung, Briefing, Empfängerorientierung
• Schreibprozess: von der Recherche bis zum Korrekturlesen
• Einordnen der Informationen nach Reflexionsdimensionen
• Strukturprinzipien: Gutachtenstil, Urteilsstil etc.
• Einsatz von Konkretisierungen, Beispielen, Storytelling und Framing
• Darstellung von Widersprüchen, Gefahren, strittigen Punkten und Kosten
• Umgang mit Fristen, Phasen, Pausen, Verantwortlichkeiten, nächsten Schritten etc.
• Softwaregestützte Verständlichkeitskontrolle
• Optische Logik: Betreff, Überschriften, Zwischenzeilen, Hervorhebungen etc.
• Einsatz von Tabellen und Grafiken
• Umgang mit Infokästen, Fußnoten und Anlagen
In dieser Online-Schulung lernen Sie,
• wie Sie Entscheidungsvorlagen gut vorbereiten,
• wie und nach welchen Kriterien Sie die Informationen dafür auswählen,
• wie Sie die Informationen logisch gliedern,
• wie Sie mit Gegenargumenten und Gefahren umgehen und
• wie Sie für eine vorteilhafte Wahrnehmung Ihres Textes sorgen!
Dieser Online-Workshop richtet sich an alle, die Informations- und Entscheidungsvorlagen bzw. Executive Summarys schreiben.
Wie kann ich ein Inhouse-Seminar buchen?
Unsere Inhouse-Seminare können Sie jederzeit bei uns anfragen. Rufen Sie uns dazu gerne an (02833-5761170) oder schreiben Sie uns eine E-Mail (post@imkis.de). Wir stimmen Inhalte, Termine und organisatorische Details dann ganz individuell mit Ihnen ab. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wird das Seminar individuell auf uns zugeschnitten?
Bei unseren Inhouse-Seminaren haben Sie die Wahl: Sie können jedes Seminar entweder im klassischen Zuschnitt buchen oder wir stimmen Inhalte, Übungen und Beispiele individuell auf Ihre Anforderungen ab. Das hat den großen Vorteil, dass die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten ganz direkt im eigenen Arbeitskontext verbessern können.
Wie viele Personen können teilnehmen?
Wenn das Seminar vor allem Informationen vermitteln soll (wenig Übungen, keine Besprechungen), können durchaus mehr als 20 Personen teilnehmen. Bei unseren Seminaren ist es in der Regel aber so, dass wir viel üben und die Ergebnisse dann analysieren. Hier liegt die Obergrenze für eine so interaktive Durchführung bei 12 bis 14 Teilnehmenden.
Was brauchen die Teilnehmenden für ein Online-Seminar?
Um an einem Online-Seminar teilzunehmen, nutzen Sie am besten einen Laptop oder einen stationären Computer, idealerweise mit LAN-Verbindung. Sie benötigen mindestens einen Lautsprecher bzw. Kopfhörer und ein Mikrofon. Im besten Fall nehmen Sie mit einem Headset am Seminar teil. Eine Teilnahme über mobile Endgeräte (Tablet, Smartphone) ist zwar technisch möglich, bietet Ihnen aber nicht alle Möglichkeiten.
Über welche Software laufen die Online-Seminare?
Wir nutzen die Software „Zoom“, die viele Vorteile bietet. Es ist nicht zwingend erforderlich, eine Software zu installieren. Diese bietet allerdings den Vorteil, dass Übungsunterlagen direkt in der Seminarumgebung heruntergeladen werden können. Die Oberfläche ist sehr aufgeräumt und intuitiv bedienbar. Gleichzeitig hat „Zoom“ viele technische Optionen, miteinander zu kommunizieren. Das ermöglicht es uns und Ihnen, ganz nah an ein echtes und interaktives Seminarerlebnis heranzukommen.
Wie kann ich ein Inhouse-Seminar buchen?
Unsere Inhouse-Seminare können Sie jederzeit bei uns anfragen. Rufen Sie uns dazu gerne an (02833-5761170) oder schreiben Sie uns eine E-Mail (post@imkis.de). Wir stimmen Inhalte, Termine und organisatorische Details dann ganz individuell mit Ihnen ab. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wird das Seminar individuell auf uns zugeschnitten?
Bei unseren Inhouse-Seminaren haben Sie die Wahl: Sie können jedes Seminar entweder im klassischen Zuschnitt buchen oder wir stimmen Inhalte, Übungen und Beispiele individuell auf Ihre Anforderungen ab. Das hat den großen Vorteil, dass die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten ganz direkt im eigenen Arbeitskontext verbessern können.
Wie viele Personen können teilnehmen?
Wenn das Seminar vor allem Informationen vermitteln soll (wenig Übungen, keine Besprechungen), können durchaus mehr als 20 Personen teilnehmen. Bei unseren Seminaren ist es in der Regel aber so, dass wir viel üben und die Ergebnisse dann analysieren. Hier liegt die Obergrenze für eine so interaktive Durchführung bei 12 bis 14 Teilnehmenden.
Was brauchen die Teilnehmenden für ein Online-Seminar?
Um an einem Online-Seminar teilzunehmen, nutzen Sie am besten einen Laptop oder einen stationären Computer, idealerweise mit LAN-Verbindung. Sie benötigen mindestens einen Lautsprecher bzw. Kopfhörer und ein Mikrofon. Im besten Fall nehmen Sie mit einem Headset am Seminar teil. Eine Teilnahme über mobile Endgeräte (Tablet, Smartphone) ist zwar technisch möglich, bietet Ihnen aber nicht alle Möglichkeiten.
Über welche Software laufen die Online-Seminare?
Wir nutzen die Software „Zoom“, die viele Vorteile bietet. Es ist nicht zwingend erforderlich, eine Software zu installieren. Diese bietet allerdings den Vorteil, dass Übungsunterlagen direkt in der Seminarumgebung heruntergeladen werden können. Die Oberfläche ist sehr aufgeräumt und intuitiv bedienbar. Gleichzeitig hat „Zoom“ viele technische Optionen, miteinander zu kommunizieren. Das ermöglicht es uns und Ihnen, ganz nah an ein echtes und interaktives Seminarerlebnis heranzukommen.