Inhouse-Seminar: Verhandlungen sicher führen
Die wichtigsten Aufgaben und Regeln im Überblick
Art des Seminars: Online-Seminar | Preis und Termin: auf Anfrage | Dauer: 1 Tag, 9 bis 17 Uhr
Gelungene Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg: Dies gilt insbesondere für Absprachen und Verhandlungen. Mit einigen gut erprobten Techniken der Gesprächs- und Verhandlungsführung gelingt es Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen.
Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Regeln für Verhandlungen:
• Was muss ich grundsätzlich beachten bei Gesprächs- und Verhandlungsführungen?
• Wie bereite ich mich auf eine Verhandlung vor?
• Wie gestalte ich eine positive Gesprächsatmosphäre?
• Welche Typen von Verhandler*innen gibt es?
• Was kann ich tun, um Missverständnissen vorzubeugen?
• Wie gehe ich mit schwierigen Gesprächssituationen um?
• Wie bereite ich eine Verhandlung nach?
Nach dieser Online-Schulung mit zahlreichen praktischen Übungen kennen Sie die wichtigsten Grundregeln für Verhandlungen und Absprachen. Sie wissen, wie sie sich auf die nächste Verhandlung gezielt vorbereiten. Ihnen sind Tipps und Tricks geläufig, wie sie eine angenehme Gesprächssituation schaffen. Und sie haben das Werkzeug an der Hand, in einer Verhandlungssituation die Lage zu analysieren und dementsprechend zu reagieren.
Dieser Online-Workshop richtet sich an alle, die beruflich, nebenberuflich oder im Ehrenamt Absprachen treffen und Verhandlungen führen.
Wie kann ich ein Inhouse-Seminar buchen?
Unsere Inhouse-Seminare können Sie jederzeit bei uns anfragen. Rufen Sie uns dazu gerne an (02833-5761170) oder schreiben Sie uns eine E-Mail (post@imkis.de). Wir stimmen Inhalte, Termine und organisatorische Details dann ganz individuell mit Ihnen ab. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wird das Seminar individuell auf uns zugeschnitten?
Bei unseren Inhouse-Seminaren haben Sie die Wahl: Sie können jedes Seminar entweder im klassischen Zuschnitt buchen oder wir stimmen Inhalte, Übungen und Beispiele individuell auf Ihre Anforderungen ab. Das hat den großen Vorteil, dass die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten ganz direkt im eigenen Arbeitskontext verbessern können.
Wie viele Personen können teilnehmen?
Wenn das Seminar vor allem Informationen vermitteln soll (wenig Übungen, keine Besprechungen), können durchaus mehr als 20 Personen teilnehmen. Bei unseren Seminaren ist es in der Regel aber so, dass wir viel üben und die Ergebnisse dann analysieren. Hier liegt die Obergrenze für eine so interaktive Durchführung bei 12 bis 14 Teilnehmenden.
Was brauchen die Teilnehmenden für ein Online-Seminar?
Um an einem Online-Seminar teilzunehmen, nutzen Sie am besten einen Laptop oder einen stationären Computer, idealerweise mit LAN-Verbindung. Sie benötigen mindestens einen Lautsprecher bzw. Kopfhörer und ein Mikrofon. Im besten Fall nehmen Sie mit einem Headset am Seminar teil. Eine Teilnahme über mobile Endgeräte (Tablet, Smartphone) ist zwar technisch möglich, bietet Ihnen aber nicht alle Möglichkeiten.
Über welche Software laufen die Online-Seminare?
Wir nutzen die Software „Zoom“, die viele Vorteile bietet. Es ist nicht zwingend erforderlich, eine Software zu installieren. Diese bietet allerdings den Vorteil, dass Übungsunterlagen direkt in der Seminarumgebung heruntergeladen werden können. Die Oberfläche ist sehr aufgeräumt und intuitiv bedienbar. Gleichzeitig hat „Zoom“ viele technische Optionen, miteinander zu kommunizieren. Das ermöglicht es uns und Ihnen, ganz nah an ein echtes und interaktives Seminarerlebnis heranzukommen.
Unsere Inhouse-Seminare können Sie jederzeit bei uns anfragen. Rufen Sie uns dazu gerne an (02833-5761170) oder schreiben Sie uns eine E-Mail (post@imkis.de). Wir stimmen Inhalte, Termine und organisatorische Details dann ganz individuell mit Ihnen ab. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!