Inhouse-Seminar: Sachtexte schreiben mit Konzept
Werkzeuge für professionelles Informieren
Art des Seminars: Online-Seminar | Preis und Termin: auf Anfrage | Dauer: 2 Tage, je 9 bis 17 Uhr
Professionell zu informieren hat wenig mit Inspiration zu tun, sondern vor allem mit gekonntem Handwerk: Die Werkzeuge für dieses Handwerk lernen Sie in diesem Seminar. Wir präsentieren Ihnen ein Konzept, mit dem Sie prägnant und strukturiert Inhalte für andere aufbereiten. Die Schwerpunkte sind unter anderem:
• Schreiben mit System: Überblick über Verständlichkeits-Konzepte
• Briefing: genaues Klären der Aufgabe
• Prägnant schreiben: Strategien fürs Kürzen
• Einfach schreiben: Wortwahl und Satzbau
• Logisch schreiben: Auf gute Gliederungen kommt es an
• Interessant schreiben: Verständlichkeitshilfen und Leseanreize bewusst einsetzen
• Korrekt schreiben: inhaltlich, politisch und formal
• Angemessen schreiben: Wie spreche ich meine Zielgruppe an?
In dieser Online-Schulung lernen Sie, wie Sie lesefreundliche und zielgruppenorientierte Texte verfassen. Sie erfahren, welches Konzept Ihnen dabei hilft und warum die wichtigste Arbeit schon vor dem Schreiben beginnt. Wir stellen Ihnen praktische Werkzeuge vor, die Ihre Textarbeit erleichtern. Außerdem lernen Sie, was die häufigsten Fehler beim Schreiben sind und wie Sie durch kluge Wortwahl, einfachen Satzbau und sinnvolle Gliederung Texte verfassen, die bei Ihrer Zielgruppe auch wirklich ankommen.
Dieser Online-Workshop richtet sich an alle, die beruflich oder privat Texte schreiben und das Handwerkszeug für das professionelle Schreiben von Sachtexten lernen möchten.
Wie kann ich ein Inhouse-Seminar buchen?
Unsere Inhouse-Seminare können Sie jederzeit bei uns anfragen. Rufen Sie uns dazu gerne an (02833-5761170) oder schreiben Sie uns eine E-Mail (post@imkis.de). Wir stimmen Inhalte, Termine und organisatorische Details dann ganz individuell mit Ihnen ab. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wird das Seminar individuell auf uns zugeschnitten?
Bei unseren Inhouse-Seminaren haben Sie die Wahl: Sie können jedes Seminar entweder im klassischen Zuschnitt buchen oder wir stimmen Inhalte, Übungen und Beispiele individuell auf Ihre Anforderungen ab. Das hat den großen Vorteil, dass die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten ganz direkt im eigenen Arbeitskontext verbessern können.
Wie viele Personen können teilnehmen?
Wenn das Seminar vor allem Informationen vermitteln soll (wenig Übungen, keine Besprechungen), können durchaus mehr als 20 Personen teilnehmen. Bei unseren Seminaren ist es in der Regel aber so, dass wir viel üben und die Ergebnisse dann analysieren. Hier liegt die Obergrenze für eine so interaktive Durchführung bei 12 bis 14 Teilnehmenden.
Was brauchen die Teilnehmenden für ein Online-Seminar?
Um an einem Online-Seminar teilzunehmen, nutzen Sie am besten einen Laptop oder einen stationären Computer, idealerweise mit LAN-Verbindung. Sie benötigen mindestens einen Lautsprecher bzw. Kopfhörer und ein Mikrofon. Im besten Fall nehmen Sie mit einem Headset am Seminar teil. Eine Teilnahme über mobile Endgeräte (Tablet, Smartphone) ist zwar technisch möglich, bietet Ihnen aber nicht alle Möglichkeiten.
Über welche Software laufen die Online-Seminare?
Wir nutzen die Software „Zoom“, die viele Vorteile bietet. Es ist nicht zwingend erforderlich, eine Software zu installieren. Diese bietet allerdings den Vorteil, dass Übungsunterlagen direkt in der Seminarumgebung heruntergeladen werden können. Die Oberfläche ist sehr aufgeräumt und intuitiv bedienbar. Gleichzeitig hat „Zoom“ viele technische Optionen, miteinander zu kommunizieren. Das ermöglicht es uns und Ihnen, ganz nah an ein echtes und interaktives Seminarerlebnis heranzukommen.
Wie kann ich ein Inhouse-Seminar buchen?
Unsere Inhouse-Seminare können Sie jederzeit bei uns anfragen. Rufen Sie uns dazu gerne an (02833-5761170) oder schreiben Sie uns eine E-Mail (post@imkis.de). Wir stimmen Inhalte, Termine und organisatorische Details dann ganz individuell mit Ihnen ab. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wird das Seminar individuell auf uns zugeschnitten?
Bei unseren Inhouse-Seminaren haben Sie die Wahl: Sie können jedes Seminar entweder im klassischen Zuschnitt buchen oder wir stimmen Inhalte, Übungen und Beispiele individuell auf Ihre Anforderungen ab. Das hat den großen Vorteil, dass die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten ganz direkt im eigenen Arbeitskontext verbessern können.
Wie viele Personen können teilnehmen?
Wenn das Seminar vor allem Informationen vermitteln soll (wenig Übungen, keine Besprechungen), können durchaus mehr als 20 Personen teilnehmen. Bei unseren Seminaren ist es in der Regel aber so, dass wir viel üben und die Ergebnisse dann analysieren. Hier liegt die Obergrenze für eine so interaktive Durchführung bei 12 bis 14 Teilnehmenden.
Was brauchen die Teilnehmenden für ein Online-Seminar?
Um an einem Online-Seminar teilzunehmen, nutzen Sie am besten einen Laptop oder einen stationären Computer, idealerweise mit LAN-Verbindung. Sie benötigen mindestens einen Lautsprecher bzw. Kopfhörer und ein Mikrofon. Im besten Fall nehmen Sie mit einem Headset am Seminar teil. Eine Teilnahme über mobile Endgeräte (Tablet, Smartphone) ist zwar technisch möglich, bietet Ihnen aber nicht alle Möglichkeiten.
Über welche Software laufen die Online-Seminare?
Wir nutzen die Software „Zoom“, die viele Vorteile bietet. Es ist nicht zwingend erforderlich, eine Software zu installieren. Diese bietet allerdings den Vorteil, dass Übungsunterlagen direkt in der Seminarumgebung heruntergeladen werden können. Die Oberfläche ist sehr aufgeräumt und intuitiv bedienbar. Gleichzeitig hat „Zoom“ viele technische Optionen, miteinander zu kommunizieren. Das ermöglicht es uns und Ihnen, ganz nah an ein echtes und interaktives Seminarerlebnis heranzukommen.