Inhouse-Seminar: Wirklich gute Reden schreiben
Das Handwerk für überzeugende Manuskripte
Art des Seminars: Online-Seminar | Preis und Termin: auf Anfrage | Dauer: 1 Tag, 9 bis 17 Uhr
Ohrenöffner, Fünfsatz, Gleichrang: Beim Redenschreiben wenden Profis die unterschiedlichsten Tricks und Techniken an. In diesem Seminar präsentieren und üben wir das entscheidende Handwerkszeug: Was braucht man wirklich, um überzeugende und wirkungsvolle Reden zu verfassen? Am Ende nehmen Sie klare Regeln und einen praxiserprobten Workflow mit. Denn Redenschreiben ist pures Handwerk, das sich systematisch lernen und anwenden lässt. Unter anderem geht es um folgende Punkte:
• Gute Vorbereitung ist alles: das Rede-Konzept
• Mindmap, Clustern & Co.: Kreative Ideenfindung
• Die Kernbotschaft formulieren
• Einleitung: Die Zuhörerschaft packen
• Hauptteil: Die wichtigsten Argumentationsmuster
• Schluss: Worauf es am Ende ankommt
• Schreiben fürs Hören
• Zuhör-Anreize durch besondere Stilmittel
• Manuskripte professionell gestalten
In dieser Online-Schulung lernen Sie,
• wie Sie eine überzeugende Rede formulieren,
• wie Sie Ihre Botschaft am treffendsten auf den Punkt bringen,
• welche rhetorischen Stilmittel Sie einsetzen können,
• wie Sie Spannung aufbauen und die Zuhörerschaft einbeziehen können,
• welche Argumentation Ihre Rede zum Ziel führen wird,
• dass Redenschreiben pures Handwerk ist, das klaren Regeln folgt!
Dieser Online-Workshop richtet sich an alle, die für sich oder andere Redemanuskripte schreiben und das Handwerkszeug für eine gute und überzeugende Rede lernen möchten.
Wie kann ich ein Inhouse-Seminar buchen?
Unsere Inhouse-Seminare können Sie jederzeit bei uns anfragen. Rufen Sie uns dazu gerne an (02833-5761170) oder schreiben Sie uns eine E-Mail (post@imkis.de). Wir stimmen Inhalte, Termine und organisatorische Details dann ganz individuell mit Ihnen ab. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wird das Seminar individuell auf uns zugeschnitten?
Bei unseren Inhouse-Seminaren haben Sie die Wahl: Sie können jedes Seminar entweder im klassischen Zuschnitt buchen oder wir stimmen Inhalte, Übungen und Beispiele individuell auf Ihre Anforderungen ab. Das hat den großen Vorteil, dass die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten ganz direkt im eigenen Arbeitskontext verbessern können.
Wie viele Personen können teilnehmen?
Wenn das Seminar vor allem Informationen vermitteln soll (wenig Übungen, keine Besprechungen), können durchaus mehr als 20 Personen teilnehmen. Bei unseren Seminaren ist es in der Regel aber so, dass wir viel üben und die Ergebnisse dann analysieren. Hier liegt die Obergrenze für eine so interaktive Durchführung bei 12 bis 14 Teilnehmenden.
Was brauchen die Teilnehmenden für ein Online-Seminar?
Um an einem Online-Seminar teilzunehmen, nutzen Sie am besten einen Laptop oder einen stationären Computer, idealerweise mit LAN-Verbindung. Sie benötigen mindestens einen Lautsprecher bzw. Kopfhörer und ein Mikrofon. Im besten Fall nehmen Sie mit einem Headset am Seminar teil. Eine Teilnahme über mobile Endgeräte (Tablet, Smartphone) ist zwar technisch möglich, bietet Ihnen aber nicht alle Möglichkeiten.
Über welche Software laufen die Online-Seminare?
Wir nutzen die Software „Zoom“, die viele Vorteile bietet. Es ist nicht zwingend erforderlich, eine Software zu installieren. Diese bietet allerdings den Vorteil, dass Übungsunterlagen direkt in der Seminarumgebung heruntergeladen werden können. Die Oberfläche ist sehr aufgeräumt und intuitiv bedienbar. Gleichzeitig hat „Zoom“ viele technische Optionen, miteinander zu kommunizieren. Das ermöglicht es uns und Ihnen, ganz nah an ein echtes und interaktives Seminarerlebnis heranzukommen.
Unsere Inhouse-Seminare können Sie jederzeit bei uns anfragen. Rufen Sie uns dazu gerne an (02833-5761170) oder schreiben Sie uns eine E-Mail (post@imkis.de). Wir stimmen Inhalte, Termine und organisatorische Details dann ganz individuell mit Ihnen ab. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!