Suche
  • Ideen für Medien & Kommunikation
Suche Menü

Inhouse-Seminar: Einführung in die Pressearbeit

Inhouse-Seminar: Einführung in die Pressearbeit

Die wichtigsten Aufgaben und Regeln im Überblick

Art des Seminars: Online-Seminar | Preis und Termin: auf Anfrage | Dauer: 2 Tage, je 9 bis 17 Uhr

Die gute Nachricht zuerst: Pressearbeit folgt klaren Regeln, die man lernen kann. Die schlechte Nachricht: Es sind sehr viele Regeln! Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bereiche und Regeln der Pressearbeit:

• Was ist Pressearbeit und wie verhält sie sich zu Journalismus, PR, Werbung und Marketing?
• Welche Instrumente der Pressearbeit gibt es und wie/wann setzt man sie ein?
• Besonderheiten verschiedener Textformen (u. a. Pressemitteilungen, Listicles, FAQ, Meinungsbeiträge, Interviews, Reportagen, Features)
• Arbeitsweisen, Ziele und Entscheidungskriterien von Redaktionen
• Strategische Themensetzung und -akzentuierung
• Der professionelle Aufbau von Pressemitteilungen und Social-Media-Beiträgen
• Der besondere Duktus und die speziellen Schreibweisen der Presse
• Gute Überschriften: Die Neuigkeit auf den Punkt bringen
• Pressemitteilungen in Form bringen: Gestaltung, Form und Versand
• Kriterien für gute Pressefotos (Auflösung, Formate, Motive, Bildgesetze)
• Was erhoffen sich Redaktionen vom Pressebereich einer Website?
• Regeln für Konferenzen, Pressegespräche, Statements und Interviews
• Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Nach dieser Online-Schulung haben Sie einen Überblick über die Pressearbeit erlangt und die wichtigsten Instrumente kennengelernt. Sie wissen, wie Themen für Pressemitteilungen und Social-Media-Beiträge ausgewählt und akzentuiert sein müssen, um Redaktionen zu überzeugen. Außerdem kennen Sie die Regeln, wie Inhalte idealerweise für Medien formatiert und übermittelt werden. Und haben Sie von den wichtigsten Chancen und Risiken erfahren, die bei der Kommunikation mit Journalist:innen bestehen.

Dieser Online-Workshop richtet sich an alle, die beruflich, nebenberuflich oder im Ehrenamt mit Pressearbeit zu tun haben.

Wie kann ich ein Inhouse-Seminar buchen?
Unsere Inhouse-Seminare können Sie jederzeit bei uns anfragen. Rufen Sie uns dazu gerne an (02833-5761170) oder schreiben Sie uns eine E-Mail (post@imkis.de). Wir stimmen Inhalte, Termine und organisatorische Details dann ganz individuell mit Ihnen ab. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wird das Seminar individuell auf uns zugeschnitten?
Bei unseren Inhouse-Seminaren haben Sie die Wahl: Sie können jedes Seminar entweder im klassischen Zuschnitt buchen oder wir stimmen Inhalte, Übungen und Beispiele individuell auf Ihre Anforderungen ab. Das hat den großen Vorteil, dass die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten ganz direkt im eigenen Arbeitskontext verbessern können.

Wie viele Personen können teilnehmen?
Wenn das Seminar vor allem Informationen vermitteln soll (wenig Übungen, keine Besprechungen), können durchaus mehr als 20 Personen teilnehmen. Bei unseren Seminaren ist es in der Regel aber so, dass wir viel üben und die Ergebnisse dann analysieren. Hier liegt die Obergrenze für eine so interaktive Durchführung bei 12 bis 14 Teilnehmenden.

Was brauchen die Teilnehmenden für ein Online-Seminar?
Um an einem Online-Seminar teilzunehmen, nutzen Sie am besten einen Laptop oder einen stationären Computer, idealerweise mit LAN-Verbindung. Sie benötigen mindestens einen Lautsprecher bzw. Kopfhörer und ein Mikrofon. Im besten Fall nehmen Sie mit einem Headset am Seminar teil. Eine Teilnahme über mobile Endgeräte (Tablet, Smartphone) ist zwar technisch möglich, bietet Ihnen aber nicht alle Möglichkeiten.

Über welche Software laufen die Online-Seminare?
Wir nutzen die Software „Zoom“, die viele Vorteile bietet. Es ist nicht zwingend erforderlich, eine Software zu installieren. Diese bietet allerdings den Vorteil, dass Übungsunterlagen direkt in der Seminarumgebung heruntergeladen werden können. Die Oberfläche ist sehr aufgeräumt und intuitiv bedienbar. Gleichzeitig hat „Zoom“ viele technische Optionen, miteinander zu kommunizieren. Das ermöglicht es uns und Ihnen, ganz nah an ein echtes und interaktives Seminarerlebnis heranzukommen.

Unsere Inhouse-Seminare können Sie jederzeit bei uns anfragen. Rufen Sie uns dazu gerne an (02833-5761170) oder schreiben Sie uns eine E-Mail (post@imkis.de). Wir stimmen Inhalte, Termine und organisatorische Details dann ganz individuell mit Ihnen ab. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!