Suche
  • Ideen für Medien & Kommunikation
Suche Menü

Präsenz-Seminar: Schreiben fürs Internet

Lernziele

Im Netz liest man anders. Also müssen Online-Texte auch anders geschrieben und gestaltet werden als Print-Texte. In den vergangenen Jahren haben sich dabei besondere Textformen entwickelt. Das Seminar widmet sich diesen neuen Formen, indem Chancen und Gefahren erörtert werden. An vielen Beispielen lernen und üben die Teilnehmer*innen, wie Online-Texte den anderen Lesegewohnheiten entgegenkommen sollten …

Hier finden Sie das ausführliche Programm zum Seminar Schreiben fürs Internet (PDF)

Dozenten

Unsere Lehrkräfte für dieses Seminar im Überblick, je nach zeitlicher Verfügbarkeit:

Dirk Brichzi
Dirk Brichzi hat eine enorme Praxiserfahrung als Redakteur und Autor. Nach Stationen bei dem Fußballkulturmagazin „11 Freunde“ und beim „Spiegel“ verantwortete er als Chefredakteur das Angelmagazin „Am Haken“. Inzwischen unterrichtet er Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter anderem im Deutschen Bundestag und für die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung. Studiert hat er Germanistik, Politik und Sport.

Stefan Brunn
Stefan Brunn hat ein Diplom in Germanistik, promoviert in Journalistik und nach einem Volontariat zehn Jahre als Redakteur bei der Nürnberger Zeitung gearbeitet. Durch seine langjährige Arbeit in der Pressearbeit kennt er inzwischen beide Seiten des Schreibtischs bestens. Zusammen mit Mathias Wolff hat er mit „PR-Training“ ein sehr praxisnahes Lehrbuch der Pressearbeit geschrieben.

Jochen Markett
Jochen Markett ist Diplom-Journalist und hat bei der Rheinischen Post volontiert. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet er als Medientrainer für diverse Auftraggeber in Deutschland. Aber auch im Ausland hat er schon oft unterrichtet.

Mathias Wolff
Mathias Wolff ist Diplom-Journalist und ausgebildeter Tageszeitungsredakteur. Als Berater und Dozent ist er schon in fast jedem Bundesministerium im Einsatz gewesen. Zusammen mit Stefan Brunn hat er ein Praxisbuch mit dem Titel „PR-Training“ geschrieben.

Dauer

Nach Vereinbarung. Unser Standard für diese Schulung: 2 Tage, jeweils 9.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr, dazwischen kurze Kaffeepausen.

Preis

Nach Vereinbarung. Im Preis enthalten sind Seminarvorbereitung und -durchführung durch unsere Fachkräfte, Zertifikat nach Abschluss.

Buchung

Unsere Seminare buchen Sie ganz unkompliziert, indem Sie uns anrufen (02833|5761170) oder per E-Mail unseren Rückruf anfordern.

Beratung

Sie haben noch Fragen zum Seminar oder zu organisatorischen Details? Dafür haben wir ein offenes Ohr! Sie erreichen uns werktags zwischen 8.30 und 18 Uhr telefonisch unter 02833|57611-70. Oder Sie schreiben uns an post@imkis.de.