Lernziele
Storytelling kann eine Wunderwaffe sein: Wo Definitionen, Fakten und Argumente nicht mehr weiterhelfen, überzeugt manchmal eben eine gute Geschichte. In unserem Crashkurs schauen wir uns an vielen Beispielen an, wie man Storys findet, formuliert und geschickt verpackt. Aber wir sehen uns auch kritisch an, wo man sie tunlichst nicht einsetzen sollte …
Hier finden Sie das ausführliche Programm zum Crashkurs Storytelling (PDF)
Dozenten
Unsere Lehrkraft für dieses Online-Seminar:

Dauer
9.00 bis 12.30 Uhr mit kurzen Kaffeepausen.
Preis
118 Euro pro Person inkl. Mwst. Gruppenbuchung: 702 Euro inkl. Mwst. Im Preis enthalten sind Seminarvorbereitung und -durchführung durch eine Fachkraft, Bereitstellen und Vorbereiten des digitalen Raums, schriftliche Anleitung, technischer Service, Seminarunterlagen zum Download und Zertifikat.
Technik
Mindestausstattung: PC oder Laptop mit Kabel- oder WLAN-Verbindung, Webcam und Mikrofon (Headset und eingebaute Teile im Laptop gehen auch). Ideale Bedingungen erreicht man durch eine hohe Bandbreite mit LAN-Kabel.
Buchung
Unsere Online-Seminare buchen Sie ganz unkompliziert über unser Buchungsformular oder indem Sie uns anrufen oder uns eine E-Mail schreiben (siehe unten: Beratung).
Beratung
Sie haben noch Fragen zum Online-Seminar oder zu organisatorischen Details? Dafür haben wir ein offenes Ohr! Sie erreichen uns werktags zwischen 8.30 und 18 Uhr telefonisch unter 02833|57611-70. Oder Sie schreiben uns an post@imkis.de.
Ähnliche Angebote
Newsletter sind ein sehr effizientes Mittel, um andere mit Informationen zu beliefern. In diesem Online-Seminar zeigen und üben wir, wie Newsletter erfolgreich gestaltet werden und wie man sie immer wieder mit interessanten Inhalten befüllt.
An einem Vormittag die wichtigsten Regeln: Diesen Anspruch hat unser „Crashkurs Pressearbeit – die ungeschriebenen Gesetze“. Wir verraten Fettnäpfchen, in die unvorbereitete Kräfte gern tappen. Wir sagen Ihnen, welche Mindeststandards Sie von Reportern erwarten dürfen. Wir geben Ihnen einen Einblick in die Tricks, die Journalisten beim ersten Anruf und bei spontanen Interviews gern ziehen. Und schließlich sagen wir Ihnen natürlich auch, mit welchen Dingen sich unsere Kollegen am besten ködern lassen …
Ein Protokoll zu schreiben, ist viel einfacher als gedacht – wenn man die Grundregeln kennt! In diesem Online-Seminar werden die Unterschiede zwischen den einzelnen Protokoll-Arten erklärt und eingeübt. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps zum Vorbereiten, Mitschreiben und Ausformulieren eines Protokolls.
Texte mit endlosen Bandwurmsätzen oder inhaltsleeren Phrasen machen keinen Spaß. Wir decken solche stilistischen Schwächen systematisch auf und üben, wie es besser geht: wie man strukturiert argumentiert, prägnant formuliert und einfach gute Texte schreibt.
In unserem Terminkalender finden Sie außerdem alle anstehenden Online-Seminare.
FAQ: Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren
Allgemeine Fragen zu unseren Online-Seminaren beantworten wir auf einer speziellen FAQ-Seite zu Online-Seminaren.