Ein Protokoll zu schreiben, ist viel einfacher als gedacht – wenn man die Grundregeln kennt! In diesem Online-Seminar werden die Unterschiede zwischen den einzelnen Protokoll-Arten erklärt und eingeübt. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps zum Vorbereiten, Mitschreiben und Ausformulieren eines Protokolls.
Storytelling kann eine Wunderwaffe sein: Wo Definitionen, Fakten und Argumente nicht mehr weiterhelfen, überzeugt oft eine gute Geschichte. In diesem Online-Seminar schauen wir uns an vielen Beispielen an, wie man Storys findet, formuliert und geschickt verpackt. Aber wir sehen uns auch kritisch an, wo man sie tunlichst nicht einsetzen sollte ...
Texte mit endlosen Bandwurmsätzen oder inhaltsleeren Phrasen machen keinen Spaß. Wir decken solche stilistischen Schwächen systematisch auf und üben, wie es besser geht: wie man strukturiert argumentiert, prägnant formuliert und einfach gute Texte schreibt.
Newsletter sind ein sehr effizientes Mittel, um andere mit Informationen zu beliefern. In diesem Online-Seminar zeigen und üben wir, wie Newsletter erfolgreich gestaltet werden und wie man sie immer wieder mit interessanten Inhalten befüllt.
An einem Vormittag die wichtigsten Regeln: Diesen Anspruch hat unser „Crashkurs Pressearbeit – die ungeschriebenen Gesetze“. Wir verraten Fettnäpfchen, in die unvorbereitete Kräfte gern tappen. Wir sagen Ihnen, welche Mindeststandards Sie von Reportern erwarten dürfen. Wir geben Ihnen einen Einblick in die Tricks, die Journalisten beim ersten Anruf und bei spontanen Interviews gern ziehen. Und schließlich sagen wir Ihnen natürlich auch, mit welchen Dingen sich unsere Kollegen am besten ködern lassen …
Wer eine gute Pressemitteilungen schreiben will, sollte die Spielregeln der Branche kennen: Wir erklären Ihnen an einem Vormittag, was Sie tun können, um mit Ihrem Thema gehört zu werden. Wir zeigen Ihnen, wie Pressemitteilungen inhaltlich und formal aufbereitet sein sollen und welche sprachlichen Besonderheiten gelten. Und wir verraten Ihnen, wie Sie mit einer gelungenen Überschrift auf Anhieb punkten können.